Das Grassalkovich-Palais

Charakteristik:

Das Grassalkovich-Palais, auch das Präsidentenpalais genannt, ist ein im Rokokostil aufgebautes Bauwerk. Seit dem Jahr 1996 befindet sich hier der Sitz des slowakischen Präsidenten. Die Geschichte des Palais reicht bis ins Jahr 1760, als es der Rechtsanwalt und vorsitzender des Ungarischen königlichen Kammers kroatischer Herkunft, Graf Anton Grassalkovich, aufbauen ließ. Der Entwurf des Palais stammte vom Architekten F.A. Hillebrand. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges ging das Palais in die Militärverwaltung über und während des Slowakischen Staates (1939-1945) wurde es zum Sitz des damaligen Präsidenten Jozef Tiso. Zum Palais gehört auch ein Garten. Seine Vorlage war der königliche Garten im Versailles. Im hinteren Teil des Gartens befindet sich die Statue der Kaiserin Maria Theresia, der Springbrunnen „Mladost“ und avantgardistische Statuen moderner slowakischer Bildhauer. Zum Garten gehört auch die Präsidentenallee. Die Eichen in der Alee erinnern an Präsidenten, die während ihres Besuches eine Eiche gepflanzt haben.

Das Grassalkovich-Palais


Instagram

#bratislavaregion
Sleduj @bratislavaregion.travel a vlož do svojich fotiek hashtag #bratislavaregion.
Najlepšie fotky pridáme na náš účet!
Viac z Instagramu